Die Urban Art Gallery präsentiert in einem Stuttgarter Hinterhof eine der lebendigsten und einflussreichsten Jugendkulturen der Welt - Urban Art.
Die Idee Graffiti und Streetart, also Kunst von der Straße auszustellen ist nicht neu. In vielen Städten und Ländern hat sich die urban inspirierte Kunst schon seit Jahren aus den U-Bahn Schächten und von den Hausfassaden in die globalen Kunstgalerien gedrängt. Im süddeutschen Raum sind Galerien für urbane Kunst jedoch Mangelware. Für Stuttgart wurde mit der Eröffnung der URBAN ART GALLERY im Frühjahr 2014 deshalb ein Fundament gelegt, das die Lücke, die zwischen dem klassischem Kunstmarkt und der Subkultur herrscht schließen und die junge Kunstform auch außerhalb des illegalen Milieus und der Jugendzentren in der Kunst- und Kulturszene verankern sollte.
Marc C Woehr (Künstler) gründete die Urban Art Gallery in der Stuttgarter Stadtmitte mit dem Ziel, sie „zur ersten Adresse für urbane, zeitgenössische Kunst in Süddeutschland zu machen". Ein Unterfangen, das dem Freiköpf, der selbst seit mehr als zwei Jahrzenten in der Szene aktiv ist, gelungen zu sein scheint. So wird nationalen wie internationalen Künstlern sowie jungen Talenten der urbanen Kunstlandschaft auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine Plattform geboten, um ihre Fotografien, Porträts, Collagen und Drucke, plastische Arbeiten, Graffiti oder Skulpturen, einem breiten Publikum vorzustellen. Gleichzeitig können in den stetig wechselnden Ausstellungen Kunstfreunde und Liebhaber ihre Sammlungen aufbauen und erweitern.
Dabei zieht es vor allem junge Leute zwischen 20 und 40 Jahren in den Stuttgarter Hinterhof, um sich von den frischen bunten Farben und zwanglosen Formen inspirieren zu lassen. Von abstrakten über grafisch-reduzierten hin zu flächenfüllenden Gemälden - die Vielfalt an Ausdrucksformen und Techniken mit der die Künstler ihre Werke gestalten zeigt, dass hinter Urban Art längst mehr als Graffiti-Schriftzüge und Vandalismus steckt.
Marc C Woehr versteht es, die Werke in der Urban Art Gallery gekonnt in Szene zu setzen. Weitläufige Räume mit strahlend weißen Wänden, sowie die Neonröhren an der Decke sorgen hierbei für ein lässiges Ambiente. Für das Wohl der Gäste wird bei den Veranstaltungen und Ausstellungen auf unterschiedliche Weise gesorgt, wodurch bei einem Besuch der Urban Art Gallery zusätzlich eine gemütliche und entspannte Atmosphäre entsteht.